FACHQUALIFIZIERUNG
Hier erhalten Sie eine Überblick über die Fachqualifizierungen bei der Grone-GeSo.
Auffrischungskurse Betreuungskraft
Gerontopsychatrische Erkrankungen im Betreuungsalltag Auffrischungskurs Betreuungskraft nach 43 b/53 b SGB XI Frischen Sie Ihr Wissen auf Es gibt gute Gründe für Sie als Betreuungskraft, die jährliche Pflichtfortbildung (nach den …
Selbstpflege und Resilienz für Betreuende und Betreute Auffrischungskurs Betreuungskraft nach 43 b/53 b SGB XI Frischen Sie Ihr Wissen auf Es gibt gute Gründe für Sie als Betreuungskraft, die jährliche …
Sterbe- und Trauerbegleitung Auffrischungskurs Betreuungskraft nach 43 b/53 b SGB XI Frischen Sie Ihr Wissen auf Es gibt gute Gründe für Sie als Betreuungskraft, die jährliche Pflichtfortbildung (nach den GKV-Richtlinien) …
Dokumentation und Interkulturelles im Betreuungsalltag AUSGEBUCHT Auffrischungskurs Betreuungskraft nach 43 b/53 b SGB XI Frischen Sie Ihr Wissen auf Es gibt gute Gründe für Sie als Betreuungskraft, die jährliche Pflichtfortbildung …
Physiotherapie Kurse
Craniosacrale Therapie Fortbildung für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen Die Craniosacrale Therapie ist ein besonders schonender Ansatz der Körpertherapie. Sie orientiert sich am Craniosacralen Rhythmus. Dieser Rhythmus ist, wie Herzschlag und Atem …
Neuro Ostheopathie - Viszerale und manualtherapeutische Interventionen in der NeurologieFortbildung Neuro-Osteopathie – Viszerale und manualtherapeutische Interventionen in der Neurologie In diesem Präsenz-Kurs trifft der neurologische Patient auf das biokybernetische Konzept …
Reflexhammer, Sensirad, Pinsel & Co. - Neurologische Untersuchungen in der Orthopädie Fortbildung für Physiotherapeut*innen KursbeschreibungImmer wiedersteht der Patient vor uns und gibt folgende Symptomatik an:Kribbeln TaubBrennenZiehendEingeschlafenPelzigUnd so weiter... Das Problem …
Ausbildung Beckenboden Kursleitung Für Fachpersonen aus Training und Therapie In Kooperation mit der BeBo® Verlag & Training GmbH bieten wir einen Lehrgang zum Thema Leitung von Beckenbodenkursen für Frauen und …
Craniomandibuläre Dysfunktion Fortbildung für Physiotherapeut*innen Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Funktionsstörung zwischen Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähnen. Bei dem heute verwendeten Begriff CMD steht „cranio“ für den Schädel, „mandibula“ für …
Faszientherapie Fortbildung für Physiotherapeut*innen Faszientherapie des INOMTDie Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMTDie Faszientherapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische …
KG Gerät Der Kurs erfüllt die von den Spitzenverbänden der Krankenkassen erstellten Richtlinien und ist zum Erwerb der Abrechnungsposition „KG Gerät“ zugelassen.Allgemeine TrainingsgrundlagenTrainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, AusdauertestPraktische UmsetzungTrainingsplanerstellung anhand von …
Viscerale Therapie - Fortbildung Fortbildung für Physiotherapeut*innen Die viszerale Therapie beinhaltet die Diagnostik und manuelle Therapie der Organe im Becken, Bauchraum, Brustraum und im vorderen Hals sowie des Zwerchfells. Ursprünglich …
Segment Meridian Somatotop (SMS) In diesem Kurs wird eine Brücke geschlagen zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin. Therapien und Methoden aus dem Bereich der Osteopathie und manuellen …
Manuelle Therapie - Fortbildung Fortbildung für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen Die Manuelle Therapie umfasst die von dem*der Physio- oder Ergotherapeut*in ausgeführten manuellen Behandlungstechniken, die zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörung und ihrer muskulären, …
Faszientherapie Fortbildung für Physiotherapeut*innen Faszientherapie des INOMTDie Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMTDie Faszientherapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische …
Manuelle Therapie / Manuelle Reflextherapie Kinder Fortbildung für Physiotherapeut*innen Untersuchung und Behandlung von Säuglingen / Kindern mit Kopfgelenkdysfunktionen Die Fortbildung Manuelle Therapie/Reflextherapie Kinder beinhaltet Methoden, Therapien und Techniken aus dem Bereich …
Segment Meridian Somatotop (SMS) In diesem Kurs wird eine Brücke geschlagen zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin. Therapien und Methoden aus dem Bereich der Osteopathie und manuellen …
Bobath-Grundkurs (Kinder und Jugendliche) 10 -wöchige Fortbildung zum*zur zertifizierten Bobath-Therapeut*inBewerbungsfrist 1.06. - 15.06.2025* *Bewerbungen außerhalb dieses Zeitraumes werden nicht mehr bearbeitet. Wir bitten von Anfragen abzusehen, da es keine Möglichkeit …
Viscerale Therapie - Fortbildung Fortbildung für Physiotherapeut*innen Die viszerale Therapie beinhaltet die Diagnostik und manuelle Therapie der Organe im Becken, Bauchraum, Brustraum und im vorderen Hals sowie des Zwerchfells. Ursprünglich …
Segment Meridian Somatotop (SMS) In diesem Kurs wird eine Brücke geschlagen zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin. Therapien und Methoden aus dem Bereich der Osteopathie und manuellen …
Schmerztherapie Schmerztherapie des inomt Teil 1: Periphere + lokale Mechanismen und ExtremitätenKursbeschreibung:Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMTWas ist Nozizeption? Was sind Schmerzen? Und was ist deren Unterschied?Weshalb …
Atlastherapie nach biokybernetischen Konzept Fortbildung für Physiotherapeut*innen Ein neurophysiologisches Behandlungskonzept zur Beeinflussung von Störungen im Bereich Atlas-Axis-Okziput. Der erste Halswirbel als Schlüsselsegment kann bei Patienten extreme Probleme verursachen.Durch die Atlastherapie …
Craniomandibuläre Dysfunktion Fortbildung für Physiotherapeut*innen Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Funktionsstörung zwischen Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähnen. Bei dem heute verwendeten Begriff CMD steht „cranio“ für den Schädel, „mandibula“ für …
Bobath-Grundkurs (Kinder und Jugendliche) 10 -wöchige Fortbildung zum*zur zertifizierten Bobath-Therapeut*in Das Bobath-Konzept Das Bobath-Konzept ist ein weltweit verbreitetes Therapiekonzept für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen …
Manuelle Therapie - Fortbildung Fortbildung für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen Die Manuelle Therapie umfasst die von dem*der Physio- oder Ergotherapeut*in ausgeführten manuellen Behandlungstechniken, die zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörung und ihrer muskulären, …
Ergotherapie Kurse
Selbstfürsorge - auch das noch... Fortbildung für Ergo- und Physiotherapeut*innen In ihrem anspruchsvollen Berufsalltag sind Physio- und Ergotherapeut*innen täglich mit herausfordern-den Situationen sowie hohen Erwartungen von Klient*innen / Patient*innen, Kolleg*innen, …
Das soziale Kompetenztraining in der ambulanten ergotherapeutischen Praxis Fortbildung für Ergotherapeut*innen Diese Fortbildung bietet Ergotherapeut*innen umfangreiches Wissen über das soziale Kompetenztraining – speziell abgestimmt auf die Anwendung in der ambulanten …
Intensiv-Workshop Autismus-Spektrum Fortbildung für Ergotherapeut*innen Das Wissen und der aktuelle Erkenntnisstand der Forschung über das Autismus-Spektrum sind in der Bevölkerung und auch bei Fachleuten leider noch gering verbreitet.Dies führt dazu, …
Aufbaukurs: Nervenkompressionssyndrome Fortbildung für Ergotherapeut*innen Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Behandlung von Nervenkompressionssyndromen mit unserem intensiven Fortbildungstag. Dieser Kurs richtet sich an Ergotherapeut*innen, die ihre Diagnostik- und …
Basics der Hand : Anatomie, manuelle Therapie und Narbenbehandlung Fortbildung für Ergotherapeut*innen Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Handtherapie und Narbenbehandlung mit unserem zweitägigen Basic Kurs. Dieser Kurs …